Zum Inhalt springen
Globalance Bank
  • Login
  • En
  • De
  • Mein Portfolio
  • Meine Anlagen
  • Footprint-Themen
  • Info
  • Mein Portfolio
  • Footprint-Themen
  • Gesellschaft
  • Bildung und Wissen

In Kürze

Um was geht es

Ein effektives Bildungswesen auf allen Stufen ist eine Grundlage für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft. Dazu gehören Grundausbildung für alle und zeitgemässe Angebote für Wissensvermittlung und Bildung für alle Alterskategorien.

Informationstechnologien stärken Marktteilnehmer und ermöglichen neue Geschäftsmodelle.

Immer mehr sind die modernen Kommunikationssysteme und das Internet der Schlüssel zu Information und Bildung.

Kriterien

So bewerten wir den Globalance Footprint in Bezug auf Bildung und Wissen:

Globale Herausforderung

Ein negativer Footprint verursacht

  • Volkswirtschaftliche Opportunitätsverluste durch Ausschluss von der Wissensökonomie
  • Schwächung demokratischer Kräfte durch Intransparenz in Politik und Wirtschaft
  • Veraltete Infrastruktur für Kommunikation
  • Benachteiligung durch mangelnden Zugang zu Information und Märkten weltweit
  • Überschuldung von Konsumenten durch ungeeignete Preismodelle oder mangelnde Kenntnisse
  • Stagnierender Analphabetismus



Globales Ziel

Ein positiver Footprint fördert

  • Verbesserung der Qualität von Kommunikationsdienstleistungen (Mobilfunk und Internet)
  • Erschliessung von unterversorgten Märkten (geographisch, demographisch, ökonomisch)
  • Stärkung der Zivilgesellschaft durch Transparenz in Politik und Wirtschaft
  • Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien
  • Zugang zu Märkten weltweit
  • Öffnung von Wissensberufen, unabhängig vom geographischen Standort
  • Neue Geschäftsmodelle im Bereich Schule und Bildung

Mein Portfolio

Ihre Footprint Map für das Thema

Name Anteil Footprint URI
First State Infrastructure 0.15 48 /de/assets/first-state-infrastructure
NTT DoCoMo 0.07 80 /de/assets/ntt-docomo-1
    0
    nachteilig

    Ausgeglichen
    100
    positiv
    Legende :
    • Farben zeigen Footprint-Bewertungen
    • Feldgrössen zeigen Portfolioanteile

    Die drei besten Anlagen

    Die folgenden drei Anlagen weisen den besten Footprint für dieses Thema auf:

    • NTT DoCoMo
    • First State Infrastructure

    Globaler Kontext

    Globaler Kontext: Bildung im Informationszeitalter

    Internet und Digitalisierung haben Informationszugang und –austausch revolutioniert. Für Entwicklungsländer ergibt sich daraus ein grosses Potential für Bildung und Wissenstransfer.


    Quelle: ICT Facts and Figures 2014 publiziert von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) 

    Was die Grafik zeigt: Stark zunehmender Zugang zum Internet in Entwicklungsländern

    Die Grafik zeigt die stetig steigende Zahl von Internetnutzern. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich deren Zahl weltweit fast verdreifacht, was vor allem auf den Zuwachs in Entwicklungsländern zurückzuführen ist. Lediglich ein Drittel der Internetnutzer stammen heute noch aus Industrienationen. Rund 40% der Weltbevölkerung hat mittlerweile Zugang zum Internet, eine Zahl die weiter ansteigen wird.

    4 Milliarden Menschen sind weltweit nicht ans Internet angeschlossen. 90% von Ihnen stammen aus Entwicklungsländern.

    ICT Facts and Figures, ITU 2014 

    Herausforderung: IKT verändern die Gesellschaft

    Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) dominieren den Zugang zu Information und Wissen. Sie ermöglichen den Zugang zu unabhängigen und sozialen Medien, Bildungsangeboten und Finanzdienstleistungen. Sie haben ausserdem die Geschäftswelt tiefgreifend verändert und gewisse Tätigkeiten gar vollständig substituiert. 

    IKT’s finden vermehrt in der Bildung Anwendung. Podcasts, Webinare und Online-Kurse können Lerninhalte überall und jederzeit verfügbar machen. Gleichzeitig hat das Internet mit Cybercrime auch eine neue Art der Kriminalität geboren, gegen die sich Benutzer schützen müssen.

    Relevanz für Anleger: Potential bringt Verantwortung

    Produkte und Dienstleistungen im IKT-Bereich haben enormes ökonomisches Potential. Der Aufschwung und Niedergang verschiedener Internet-Giganten hat dies eindrücklich demonstriert.

    Firmen die Zugang zu Information fördern schaffen grundsätzlich auch einen gesellschaftlichen Wert. Allerdings tragen sie auch die Verantwortung für den Schutz privater Daten und die Sicherheit ihrer Dienstleistungen. Hersteller von Hardware müssen sich zudem mit Materialverbrauch und Arbeitsbedingungen in Produktionswerken auseinandersetzen. Firmen die diese Themen aktiv angehen haben langfristig weniger juristische Probleme und ein stärkeres Kundenvertrauen.

    78

    Schätzungsweise 78% der Nutzer der Mobiltelefonie stammen heute aus Entwicklungsländern.

    9

    Neun grundlegende Methoden beschreiben 92% der 100’000 Fälle von Cyberkriminalität, die vom Verizon Data Breach Investigations Report 2014 analysiert wurden.

    4

    4 von 10 Kindern die im subsaharischen Afrika die Schule beginnen, schliessen diese nicht vollständig ab.

    Wichtige Orientierungspunkte für den Globalance Footprint

    Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist nur eine der Quellen, die uns bei der Identifikation von Lücken in der Versorgung mit Information, Bildung und Wissen helfen. Gleichzeitig können wir anhand dieser Informationen untersuchen, welche Unternehmen zur Schliessung dieser Lücken einen positiven Beitrag leisten. Auch das statistische Institut der UNESCO oder das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) publizieren wertvolle globale Statistiken und Berichte (z.B. den Global Education Digest) zur weltweiten Bildungssituation. 

    Disclaimer

    Diese Information stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung noch eine Anlageempfehlung dar. Globalance schliesst uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus - sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden -, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben könnten. Die Nutzer der Webseite werden ersucht, die geltenden Nutzungsbedingungen zu konsultieren.

    Fußzeile
    • Impressum
    • Kontakt
    • Rechtliche Hinweise

    © Globalance Bank - Gartenstrasse 16 CH-8002 Zürich, Schweiz