Globalance Footprint
von

Bekämpft die Volkskrankheit Diabetes
Profil
Seit der Gründung in Dänemark im Jahre 1923 hat sich das Unternehmen zu einem Weltmarktführer in der Diabetes-Pharmazie entwickelt. Sie haben rund 46% Anteil am weltweiten Insulin-Markt. In diesem Bereich hat das Unternehmen auch die breiteste Produktpalette der gesamten Industrie. Novo Nordisk produziert darüber hinaus Blutgerinnungsmedikamente und Hormontherapien.
Footprint in Kürze
Insulin ist ein spezieller Wirkstoff. Für Menschen mit Diabetes ist er überlebenswichtig.. Novo Nordisk bekennt sich dazu, alle Menschen mit Insulin zu versorgen, die es benötigen. Dafür ist eine weltweit differenzierte Preisstrategie nötig. Novo Nordisk verlangt deshalb je nach Land unterschiedliche Preise.
Footprint Score:
62 Punkte von 100
Footprint nach Themen
Der Footprint von Novo Nordisk setzt sich aus folgender Wirkung zusammen:
Wirtschaft
-
Märkte und Infrastruktur
11
11/20
-
Arbeit
0/0
-
Technologie und Innovation
0/0
Gesellschaft
-
Ernährung
0/0
-
Gesundheit
40
40/60
-
Bildung und Wissen
0/0
Umwelt
-
Biodiversität und Land
11
11/20
-
Ressourcen und Klima
0/0
-
Wasser
0/0
nachteilig MSCI World43
Ausgeglichen 100
positiv
Legende:
- Farben zeigen die Footprint-Themen
- Balkenlängen zeigen Beiträge der Themen zum Gesamtresultat
- Ist/Max-Spalte setzt für jedes Thema die erreichte Punktzahl "Ist" ins Verhältnis zur Punktzahl "Max", die für die entsprechende Branche bzw. Anlageklasse maximal möglich ist. 0/0 bedeutet, Thema nicht bewertet.
Die stärksten Themen
Die grössten Beiträge zum positiven Footprint von Novo Nordisk stammen aus den folgenden Themen:
-
Gesundheit
- Zugang zu bezahlbarer Gesundheitsversorgung
- Vielfalt von Therapien, auch für vernachlässigte Krankheiten
- Neue Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
-
Märkte und Infrastruktur
- Reduziert Korruption
- Entwickelt Finanzmärkte
- Erstellt nachhaltige Infrastruktur für Energie, Transport und Kommunikation
-
Biodiversität und Land
- Stärkt Artenvielfalt in Luft, Erde und Wasser
- Erhöht Widerstandskraft und Qualität von Böden und Gewässern
- Vermeidet, verringert und entsorgt Abfälle
Wussten Sie, dass...
Seit 1990 hat sich die Zahl der Menschen, die mit Diabetes leben, verdoppelt. Rund 393 Millionen Menschen sind heute davon betroffen. Wären sie eine Nation, so wären sie die drittgrösste der Welt. Gleichzeitig nimmt die Urbanisierung rapide zu. Zwei Drittel der Menschen mit Diabetes leben in Städten, eine Zahl die jeden Tag wächst. Die Angebote und der Lebensstil in Städten erhöhen das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Deshalb hat Novo Nordisk zusammen mit 100 Partnern sowie Universitäten die Initiative «Cities Changing Diabetes» ins Leben gerufen. 19 Städte sind bereits beigetreten.
Ausgewählte Footprint Fakten
Im Jahr 2018 behandelte Novo Nordisk fünf Millionen Menschen mit Insulin zu einem Preis von 4 Dollar pro 10 ml. Die täglichen Kosten belaufen sich damit auf 0.12 Dollar pro Tag und Patient.
Im Jahr 2018 hat sich Novo Nordisk das Ziel gesetzt, keinen negativen Einfluss auf die Umwelt mehr zu erzielen. Dafür wurde eine neue Umweltstrategie entwickelt. Sie deckt die ganze Wertschöpfungskette ab. Prioritäten sind Klimawandel, Wasser, Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung und Plastikabfälle.
Im Jahr 2018 gab es drei Produkterückrufe. Keiner davon wurde von regulatorischen Aufsichten als kritisch beurteilt. Die Produktesicherheit ist damit höher als bei anderen Pharma-Unternehmen.

Quelle: Novo Nordisk
Die Zahl der Diabetes-Patienten steigt in einem alarmierenden Tempo. Die neuesten Schätzungen sagen voraus, dass im Jahr 2035 fast 600 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein werden. Die meisten von ihnen werden auf medizinische Hilfe angewiesen sein.
Lars Fruergaard Jørgensen
CEO
Quelle: Novo Nordisk

Umsatzanteil nach Regionen

- Nord Amerika 51%
- Europa 22%
- Asien-Pazifik 20%
- Übrige Welt 17%
Umsatzanteil nach Branchen
- Biopharmaceuticals 20%
- Diabetes Care 80%
Quelle: Novo Nordisk