Globalance Footprint
von

CAF Corp Andina Fomento
Profil
CAF
ist die multilaterale Entwicklungsbank für Lateinamerika und die Karibik. Sie
fördert die nachhaltige Entwicklung dieser Region durch Kreditvergaben,
nicht-rückzahlbare Beiträge und technische Unterstützung bei der
Projektentwicklung.
Footprint in Kürze
CAF
wird mehrheitlich in Lateinamerika selber finanziert, die nachhaltige Entwicklung
der Region ist ihr ausdrücklicher Auftrag. In Bolivien, Ecuador oder Peru
werden beispielsweise Familien in
ländlichen Gegenden ausgebildet, Profi-Gastgeber für in- und ausländische
Touristen zu sein. CAF finanziert Grossprojekte im Gesundheits- und Erziehungswesen. Sie
erleichtert KMUs den Zugang zu Krediten und fördert zudem Umwelt- und Klimaschutz.
Footprint Score:
70 Punkte von 100
Footprint nach Themen
Der Footprint von CAF Corp Andina Fomento setzt sich aus folgender Wirkung zusammen:
Wirtschaft
-
Märkte und Infrastruktur
23
23/30
-
Arbeit
5
5/10
-
Technologie und Innovation
0/0
Gesellschaft
-
Ernährung
0/0
-
Gesundheit
0/0
-
Bildung und Wissen
0/0
Umwelt
-
Biodiversität und Land
14
14/20
-
Ressourcen und Klima
14
14/20
-
Wasser
14
14/20
nachteilig MSCI World43
Ausgeglichen 100
positiv
Legende:
- Farben zeigen die Footprint-Themen
- Balkenlängen zeigen Beiträge der Themen zum Gesamtresultat
- Ist/Max-Spalte setzt für jedes Thema die erreichte Punktzahl "Ist" ins Verhältnis zur Punktzahl "Max", die für die entsprechende Branche bzw. Anlageklasse maximal möglich ist. 0/0 bedeutet, Thema nicht bewertet.
Die stärksten Themen
Die grössten Beiträge zum positiven Footprint von CAF Corp Andina Fomento stammen aus den folgenden Themen:
-
Märkte und Infrastruktur
- Reduziert Korruption
- Entwickelt Finanzmärkte
- Erstellt nachhaltige Infrastruktur für Energie, Transport und Kommunikation
-
Biodiversität und Land
- Stärkt Artenvielfalt in Luft, Erde und Wasser
- Erhöht Widerstandskraft und Qualität von Böden und Gewässern
- Vermeidet, verringert und entsorgt Abfälle
-
Ressourcen und Klima
- Fördert erneuerbare Energien
- Erhöht die Energieeffizienz
- Reduziert die CO2-Emissionen
Wussten Sie, dass...
Im Rahmen seines Umweltengagements hat die Behörde des Panama-Kanals, mit der finanziellen Unterstützung von CAF, die Entwicklung von Initiativen und Studien zur Nachhaltigkeit des Betriebs des Kanals vorangetrieben. Die Gesamtstrategie heisst „Der grüne Kurs des Kanals“. Dazu gehört die Förderung einer Klimastrategie. Im Jahr 2012 wurde der CO2-Footprint des Betriebs des Panama-Kanals für das Geschäftsjahr 2013 gemessen. Ein massgeschneidertes Software-Werkzeug für die jährliche Erhebung des Carbon Footprints wurde implementiert, Mitarbeiter der Behörde geschult und die die Klimabilanz 2014 erstellt.
Ausgewählte Footprint Fakten
CAF finanziert die erste U-Bahn-Linie in Panama. Sie ist 14 km lang, hat 12 Stationen und 19 Züge mit je drei Wagen. Ihre Auswirkungen auf den Stadtverkehr sind sehr positiv.
Als Teil der CAF Anden-Bio-Handelsinitiative wurde eine Strategie für die Erhaltung und nachhaltige Landnutzung umgesetzt. Dabei sind mehr als 100 Führungskräfte aus Finanz-und lokalen Entwicklungsagenturen geschult worden und rund 60'000 Hektar Land wurden unter nachhaltige Bewirtschaftung gestellt.

Neben den allgemeinen Risiken, welche Lateinamerika in der aktuellen globalen Situation herausfordern, hat die Region wichtige eigene, strukturelle Herausforderungen zu überwinden, wenn sie einen höheren Entwicklungsstand erreichen will mit verbesserter Effizienz, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Enrique Garcia
Exekutivdirektor
Umsatzanteil nach Regionen

- Nord Amerika 6%
- Latein Amerika 94%
Umsatzanteil nach Branchen
- Financial Systems 34.5%
- Infrastructure 30%
- Social and Environmental Development 15%
- Productive Sector 13%
- Structural Reforms 7%
- Cooperation Fund 0.5%